Jobsuche Login Lesezeichen

1. Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Ziff. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm
Telefon: 07132/ 9400
E-Mail: karriere@kaufland.de

Für eine bessere Lesbarkeit wird die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG im Folgenden „Kaufland Dienstleistung“ genannt.

2. E-Mail-Kontakt/Telefonkontakt

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Persönliche Angaben, die du uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen, am Telefon oder per E-Mail überlässt, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden deine Daten ausschließlich zweckgebunden, um deine Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens der Kaufland Dienstleistung ergibt sich aus dem Anliegen, Anfragen der Webseitenbesucher zu beantworten und somit deren Zufriedenheit zu erhalten und zu fördern. Bei Rückfragen zu einer konkreten Bewerbung oder Stelle ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, bzw. Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG die Rechtsgrundlage.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Kaufland Dienstleistung schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge deiner Anfrage an andere Kaufland Gesellschaften (beispielsweise das Kaufland Unternehmen, auf das sich deine Anfrage bezieht) zur Bearbeitung deiner Anfrage weitergeben müssen. Sofern dies möglich ist, wird deine Anfrage aber vorher anonymisiert, so dass Dritte keinen Bezug zu dir herstellen können. Im Einzelfall kann es jedoch erforderlich sein, deine persönlichen Informationen weiterzugeben, um deine Anfrage weiter bearbeiten zu können.

Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Alle personenbezogenen Angaben, die du uns bei Anfragen über diese Webseite oder per E-Mail zukommen lässt, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an dich gelöscht beziehungsweise sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen ergibt sich aus dem Umstand, dass uns Webseitenbesucher nach einer Antwort oft nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir uns dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach diesem Zeitraum keine Rückfragen zu unseren Antworten mehr vorkommen. Bei Geltendmachung deiner Betroffenenrechte werden deine personenbezogenen Daten nach der finalen Rückantwort für 3 Jahre gespeichert zum Nachweis, dass wir dir umfassend Auskunft erteilt haben und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

3. Daten, die wir beim Besuch unserer Webseiten verarbeiten

Die in diesem Kapitel enthaltenden Angaben haben gleichermaßen Gültigkeit für unsere Webseiten sowie die zugehörigen Subdomains bzw. Unterseiten. 

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Beim Besuch unserer Webseiten werden Protokolldateien mit folgendem Inhalt erzeugt: 

  • Der Webseite / Applikation, von der du unsere Seite aufrufst (Referrer-URL);
  • Der IP-Adresse;
  • Dem Zugriffsdatum und der Zugriffszeit;
  • Der Anfrage des Clients;
  • Dem http-Antwort-Code;
  • Der übertragenen Datenmenge;
  • Dem Namen und der URL der abgerufenen Datei;
  • Der Information über den von dir verwendeten Browser und das von dir verwendete Betriebssystem;
  • Dem Namen deines Access-Providers

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Schutz unserer Systeme und der Verhinderung von missbräuchlichem bzw. betrügerischem Verhalten bei jedem Zugriff eines Nutzers auf diese Webseite.

Soweit eine Verarbeitung der genannten Daten für die Vorbereitung und / oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Kaufland Gruppe schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.

Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten: Du bist weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Die genannten Daten werden technisch bedingt jedoch verarbeitet, sobald du unsere Seite aufrufst. Wenn du uns die Daten nicht mehr zur Verfügung stellen möchtest, ist dies nur möglich, indem du unsere Webseite nicht mehr nutzt.

Speicherdauer: Wir speichern die genannten Daten für eine Dauer von sieben Tagen.

4. Einsatz von Cookies

Verantwortlicher und Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen: Wir, die Kaufland Gruppe (für landesspezifische Informationen verweisen wir auf das Impressum), setzen auf unseren Webseiten sogenannte Cookies ein. Deine im Consent-Formular gewählte Einstellung (bspw. Zustimmung erteilt oder nicht) gilt dann für den Einsatz von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten auf allen (Sub-) Domains unter www.jobs.kaufland.de.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Webseiten besuchst. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies und den anderen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten dient - je nach Kategorie des Cookies bzw. der anderen Technologie - folgenden Zwecken:

  • Technisch notwendig: Dies sind Cookies und ähnliche Methoden, ohne die du unsere Dienste nicht nutzen kannst (etwa zur richtigen Anzeige unserer Webseite einschließlich der Schriftart und Farbe, zur Bereitstellung der von dir gewünschten Funktionen und zur Berücksichtigung deiner Einstellungen wie deiner getroffenen Auswahl zu Cookies und ähnlichen Technologien, zum Speichern deiner Anmeldung im Login-Bereich etc.). Eine Auflistung aller im Einsatz befindlichen technisch notwendigen Technologien/Cookies findest du hier. Der Einsatz von technisch erforderlichen Cookies und ähnlichen Techniken in der Kategorie „Technisch notwendig“ erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
  • Komfort: Mithilfe dieser Techniken können wir deine tatsächlichen oder vermuteten Präferenzen für die komfortable Nutzung unserer Webseiten berücksichtigen. Beispielsweise können wir anhand deiner Einstellungen unsere Webseiten in einer für dich passenden Sprache anzeigen. Eine Auflistung aller im Einsatz befindlichen „Komfort Technologien / Cookies“ findest du hier.
  • Statistik: Diese Techniken ermöglichen es uns, anonyme Statistiken zur Nutzung unserer Dienste zu erstellen. Dadurch können wir beispielsweise bestimmen, auf welche Weise wir unsere Webseite noch besser auf die Gewohnheiten der Nutzer anpassen können. Zudem ermöglichen uns diese Techniken, pseudonyme Statistiken zur Nutzung unserer Dienste zum Zweck deren bedarfsgerechter Gestaltung zu erstellen. Dadurch können wir beispielsweise bestimmen, auf welche Weise wir unsere Webseiten noch besser auf die Gewohnheiten der Nutzer anpassen können. Eine Auflistung aller im Einsatz befindlichen „Statistik Technologien / Cookies“ findest du hier. Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken in der Kategorie „Statistik“ erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
  • Marketing: Hierdurch können wir und andere Verantwortliche dir und anderen Nutzern passende Werbeinhalte anzeigen, die auf der Analyse des Nutzungsverhaltens basieren. Dein Nutzungsverhalten kann dabei auch über verschiedene Webseiten, Browser oder Endgeräte Anhand einer User-ID (eindeutige Kennung) nachvollzogen werden. Durch deine Zustimmung zur Erhebung des pseudonymen Nutzerprofils und dessen Weitergabe mitsamt der pseudonymen User-ID zu Marketingzwecken kann dir auf den anderen Kaufland-Webseiten und -Diensten und ggfls. Kanälen Dritter relevante Werbeinhalte angezeigt werden, die deinen mutmaßlichen Interessen entsprechen, die sich aus deinem Nutzungsprofil ergeben. Zusätzlich analysieren wir deine Nutzung unserer Kaufland Webseiten (z.B. angesehene oder angeklickte Werbebanner) zum einen dafür, unsere Werbeanzeigen und Angebote für dich und andere Kunden zu optimieren und zum anderen, um unseren Werbepartnern pseudonyme Daten für Abrechnungszwecke und zur Optimierung deiner Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen. Unsere Werbepartner können diese Informationen nicht auf deine Person zurückführen. Sofern du die Einwilligung nicht erteilst oder diese mit Wirkung für die Zukunft widerrufst, werden dir nur noch zufällige Inhalte auf den entsprechenden Bannerflächen auf unseren Diensten und Webseiten und bei Dritten angezeigt. Eine Auflistung aller im Einsatz befindlichen „Marketing Technologien / Cookies“ findest du hier.

Im Rahmen des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten werden abhängig von der Zwecksetzung insbesondere die folgenden Arten personenbezogener Daten verarbeitet:

Technisch notwendig: Zustimmung zu den Cookie-Präferenzen

Präferenzen: Einstellungen, die zur optimierten Ausgabe der Karten dienen.

Statistik:

  • Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseite. Diese beinhalten insbesondere:
    • Browser-Typ/ -Version,
    • verwendetes Betriebssystem,
    • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
    • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
    • Uhrzeit der Serveranfrage,
    • individuelle User-ID und
    • ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten).
  • Die IP-Adressen werden dabei regelmäßig anonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf deine Person grundsätzlich ausgeschlossen ist.
  • Wir führen die User-ID mit weiteren Daten von dir (z.B. Name, E-Mail-Adresse, etc.) nur mit deiner separaten ausdrücklichen Einwilligung zusammen. Anhand der User-ID an sich ist uns kein Rückschluss auf deine Person möglich. Wir teilen die User-ID und die zugehörigen Nutzungsprofile ggfs. über die Anbieter von Werbenetzwerken mit Dritten.

Marketing:

  • Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseite. Diese beinhalten insbesondere: 
    • IP-Adresse, 
    • individuelle User-ID, 
    • potenzielle Produktinteressen, 
    • ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten).
  • Die IP-Adressen werden dabei regelmäßig anonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf deine Person grundsätzlich ausgeschlossen ist.
  • Wir führen die User-ID mit weiteren Daten von dir (z.B. Name, E-Mail-Adresse, etc.) nur mit deiner separaten ausdrücklichen Einwilligung zusammen. Anhand der User-ID an sich ist uns kein Rückschluss auf deine Person möglich. Wir teilen die User-ID und die zugehörigen Nutzungsprofile ggfs. über die Anbieter von Werbenetzwerken mit Dritten.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Komfort-, Statistik- und Marketing-Cookies ist deine Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, d. h., wir verarbeiten deine Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses die Website mit ihren Darstellungen vollfunktionsfähig darstellen zu können.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen/ anpassen. Klick dazu einfach hier und triff deine Auswahl. Durch das Entfernen der entsprechenden Häkchen widerrufst du einfach und unkompliziert deine Einwilligung für die jeweiligen Verarbeitungszwecke.

Empfänger/ Kategorien von Empfänger: Wir setzen im Rahmen der Datenverarbeitungen mittels Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten unter Umständen spezialisierte Dienstleister, insbesondere aus dem Bereich Online-Marketing, ein. Diese verarbeiten deine Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter, sind jeweils sorgfältig ausgesucht und vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet. Sämtliche in unseren Cookie-Bestimmungen als Anbieter aufgeführten Unternehmen sind als Auftragsverarbeiter für uns tätig.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Die Speicherdauer für Cookies kannst du unseren Cookie-Bestimmungen entnehmen. Soweit in der Spalte „Ablauf“ die Angabe „persistent“ erfolgt, wird der Cookie jeweils dauerhaft bis zum Widerruf der entsprechenden Einwilligung gespeichert. Die Speicherdauer der Sitzungsspeicher (Session Storage) ist auf die jeweilige Sitzung beschränkt und endet mit dem Schließen des Browsers.

4.1 Google Conversion Tool

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Diese Internetseite verwendet Google Conversion Tracking zur pseudonymen internen Analyse der Effektivität geschalteter Anzeigen. Gelangst du von einer anderen Webseite über das Anklicken einer dort geschalteten Kaufland-Anzeige (Textanzeigen, Werbebanner) auf unsere Internetseite, wird von dem dortigen Werbebanner ein Cookie in deinerm Browserprogramm hinterlegt. Sofern es sich bei dem Werbebanner um eine bei Google beauftragte Werbekampagne gehandelt haben sollte, setzt Google das entsprechende Cookie beim Klicken auf das Werbebanner. Weder unser Conversion Partner noch wir können dabei sehen, welche anderen Internetseiten du aufgerufen hast. Wir erheben und erhalten dabei auch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die mittels des Conversion-Trackings erhobenen Informationen dienen ausschließlich dazu, Statistiken über Erfolg und Nutzung unserer Kampagnen zu erstellen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit.

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookie-Technologie ist ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Cookie Einstellungen widerrufen.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die Information, dass du als pseudonymer Seitenbesucher über ein Kaufland-Werbebanner auf unsere Webseite gelangst, wird aus deinem Cookie ausgelesen und pseudonym durch uns und unseren jeweiligen Conversion-Partner (beispielsweise Google) verarbeitet.

4.2 Retargeting Google Campaign Manager 360 und Google Ads

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Wir nutzen auf unseren Internetseiten zudem die Retargeting-Technologien Google Campaign Manager 360 und Google Ads. Der Zweck der Google-Services besteht darin, ehemalige Besucher der Webseiten der Google-Werbepartner anhand von protokollierten Daten (Besuch unserer Webseite einschließlich Datum und Uhrzeit, vorzugsweise verwendete Sprache, Browsertyp, Betriebssystem) wiederzuerkennen und dir dort auf deine vermuteten Interessen zugeschnittene Werbeanzeigen zu präsentieren. Eine persönliche Identifikation der Seitenbesucher ist uns nicht möglich.

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookie-Technologie ist deine Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Cookie Einstellungen widerrufen.

Die Kategorien, nach denen dir mit dieser Technologie interessenbezogene Werbung im gesamten Google Werbenetzwerk angezeigt wird, kannst du über den Anzeigenvorgaben-Manager von Google ansehen, entfernen oder hinzufügen. Über dieses Tool kannst du dem Einsatz von Cookies für interessengerechte Werbung im Google Werbenetzwerk auch insgesamt widersprechen, indem du das Browser-Plugin zum Deaktivieren des Cookies für Anzeigenvorgaben herunterlädst und installierst. Weitere Informationen zur personalisierten Anzeigenschaltung über Google erhältst du auch hier.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Sobald du mittels des gleichen Browser-Programmes andere Webseiten im Internet besuchst, deren Betreiber ebenfalls Google-Werbekunden sind, werden die Informationen aus dem permanenten Google-Cookie von diesen Webseitenbetreibern ausgelesen (dies sind die mittels des Browsers besuchten Webseiten), um dem Surfverhalten angepasste Werbeinhalte über Banner auszuspielen.

4.3 AdForm Conversion Tool

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Diese Internetseite verwendet AdForm Conversion Tracking zur pseudonymen internen Analyse der Effektivität geschalteter Anzeigen. Gelangst du von einer anderen Webseite über das Anklicken einer dort geschalteten Kaufland-Anzeige (Textanzeigen, Werbebanner) auf unsere Internetseite, wird von dem dortigen Werbebanner ein Cookie in deinem Browserprogramm hinterlegt. Sofern es sich bei dem Werbebanner um eine bei AdForm beauftragte Werbekampagne gehandelt haben sollte, setzt AdForm das entsprechende Cookie beim Klicken auf das Werbebanner. Weder unser Conversion Partner noch wir können dabei sehen, welche anderen Internetseiten du aufgerufen hast. Wir erheben und erhalten dabei auch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die mittels des Conversion-Trackings erhobenen Informationen dienen ausschließlich dazu, Statistiken über Erfolg und Nutzung unserer Kampagnen zu erstellen. Diese Cookies verlieren nach 60 Tagen ihre Gültigkeit.

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookie-Technologie ist deine Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. 

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Cookie Einstellungen widerrufen.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die Information, dass du als pseudonymer Seitenbesucher über ein Kaufland-Werbebanner auf unsere Webseite gelangst, wird aus deinem Cookie ausgelesen und pseudonym durch uns und unseren jeweiligen Conversion-Partner (beispielsweise AdForm) verarbeitet.

4.4 Bing Conversion Tracking

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Diese Internetseite verwendet ferner den Analysedienst Bing Conversion Tracking der Microsoft Corporation (One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399) zur Erfolgsmessung weiterer geschalteter Werbemaßnahmen. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf deinen Rechner gesetzt, wenn du über eine Kaufland-Anzeige aus dem Microsoft-Werbenetzwerk auf unsere Internetseite gelangst. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Mittels Bing Conversion Tracking können wir und Microsoft erkennen, dass jemand auf unsere Werbeanzeige innerhalb des Microsoft-Werbenetzwerks geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Wir können dabei jedoch nicht sehen, welche anderen Internetseiten du aufgerufen hast. Die mit Bing Conversion Tracking erhobenen Informationen dienen ausschließlich dazu, Statistiken über Erfolg und Nutzung unserer Werbe-Kampagnen zu erstellen. Wir erheben und erhalten dabei jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookie-Technologie ist ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Cookie Einstellungen widerrufen.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die Information, dass du als pseudonymer Seitenbesucher über ein Kaufland-Werbebanner auf unsere Webseite gelangst, wird aus deinem Cookie ausgelesen und durch uns und Microsoft verarbeitet. Unter Umständen werden personenbezogenen Daten durch Microsoft über Serverstandorte in den USA, einem Land außerhalb der EU/ des EWR (Drittland), verarbeitet. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der EU, sodass von einem niedrigeren Datenschutzniveau als in der EU ausgegangen werden muss. Dies kann dazu führen, dass du deine Betroffenenrechte möglicherweise nicht hinreichend ausüben kannst.

4.5 Meta Conversion Tracking

Im Rahmen des Einsatzes des Meta Pixels ist neben uns auch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Facebook), gemeinsame Verantwortliche nach Artikel 26 DSGVO. Die der Zusammenarbeit mit Meta zugrundeliegende Vereinbarung kannst du hier abrufen.

Meta verwendet dabei die Daten auch für eigene Webezwecke sowie für Werbezwecke Dritter gemäß der Meta Datenrichtlinie. Darin findest du auch weitere Informationen, wie du deine weiter unten dargestellten Betroffenenrechte hinsichtlich deiner von Meta verarbeiteten Daten direkt gegenüber Meta geltend machen kannst.

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Wir nutzen auf unseren Internetseiten die Dienste Meta Conversion Pixel und Meta Remarketing. Durch das Meta Conversion Pixel werden Daten über deine Nutzung unserer Webseite erhoben und mit Daten von Meta abgeglichen, um deine auf den Webseiten von Meta auf dich abgestimmte Werbung von uns anzuzeigen. Anhand des Meta Conversion Pixels können wir und Meta erkennen, dass jemand auf unsere Meta-Werbeanzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Wir können dabei jedoch nicht sehen, welche anderen Internetseiten du aufgerufen hast. Die mit dem Meta Conversion Pixel erhobenen Informationen dienen dazu, Statistiken über Erfolg und Nutzung unserer Meta Werbeanzeigen zu erstellen. Wir erheben und erhalten dabei jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Durch die Meta Remarketing Technologie können Nutzer, die unsere Internetseiten besucht haben, durch zielgerichtete Werbung auf Internetseiten von Meta erneut angesprochen werden. Wir erheben und erhalten jedoch keine Informationen dazu, welchen Meta-Nutzern tatsächlich zielgerichtete Werbung angezeigt wird. Eine Identifizierung einzelner Nutzer ist uns nicht möglich.

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookie-Technologie ist ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Cookie Einstellungen widerrufen.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die durch das Pixel erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Webseite werden ggf. auf Meta-Servern in den USA verarbeitet. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der EU, sodass von einem niedrigeren Datenschutzniveau als in der EU ausgegangen werden muss. Dies kann dazu führen, dass du deine Betroffenenrechte möglicherweise nicht hinreichend ausüben kannst.

4.6 Analyse und Retargeting Xandr

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Wir nutzen auf unseren Internetseiten zudem die Trackingtechnologien von Xandr Inc., 28 West 23rd Street, FI 4. New York, NY 10010, USA („Xandr“) für Nutzeranalysen. Es werden bei einem Seitenaufruf der Zeitstempel, die User-Id sowie die besuchte Webseite von Kaufland verarbeitet. Die Daten werden ausgewertet, wodurch wir verschiedenste Rückschlüsse über die Seitenbesucher ziehen können, ohne dass wir diese konkret kennen oder identifizieren. (z.B. Geschlecht oder Alter).

Durch Xandr werden die folgenden Datenkategorien erfasst: a) Informationen über den verwendeten Browser, b) Informationen über das verwendete Endgerät, c) präzise geografische Standortinformationen, d) Informationen über die Aktivitäten der Nutzer auf der Website und der Zeit, zu der diese besucht wurde und e) Informationen über den Anbieter des Internetanschlusses. Die erhobenen Daten können von Xandr zu folgenden Zwecken genutzt werden für 1) das Ausspielen von Online-Werbung, 2) Frequency-Capping, 3) Geo-Targeting, 4) semantisches Targeting, 5) Conversion-Messungen, 6) statistische Zwecke und 7) Cross-Device-Marketing. Darüber hinaus verarbeitet Xandr die erhobenen Daten für eigene Zwecke. Nähere Informationen dazu findest du hier. Der Datenschutzbeauftragte von Xandr ist erreichbar unter diesem Link.

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookie-Technologie ist deine Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Cookie Einstellungen widerrufen.

Der Verarbeitung der erhobenen Daten durch Xandr kann mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, zum Beispiel indem nach Aufruf dieses Links auf „OPTOUT“ geklickt wird. Das Opt-Out gilt aus technischen Gründen nur für den Browser und das Gerät, welche zum Opt-Out genutzt wurden.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die Datenauswertung von Kaufland erfolgt durch unseren Dienstleister die GroupM, mit dem ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen ist. Sobald du mittels des gleichen Browsers andere Webseiten im Internet besuchst, deren Betreiber ebenfalls die Technologie von Xandr verwenden, werden die von Xandr erhobenen Informationen weiterverarbeitet.

Xandr übermittelt die erhobenen Daten ggf. auch an Serverstandorte in den USA und verarbeitet sie dort. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der EU, sodass von einem niedrigeren Datenschutzniveau als in der EU ausgegangen werden muss. Dies kann dazu führen, dass du deine Betroffenenrechte möglicherweise nicht hinreichend ausüben kannst.

Speicherdauer/Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer: Die von Xandr erhobenen Daten werden nach Angabe von Xandr entsprechend allgemein anerkannten Sicherheitsstandards gespeichert. Die Löschung oder Aggregation erfolge normalerweise innerhalb von 3-60 Tagen, maximal könne dieser Zeitraum auf bis zu 18 Monate ab dem Datum der Erhebung ausgeweitet werden. Weiterführende Informationen hierzu finden sich hier.

4.7 Pinterest Tag

Auf unserer Webseite setzen wir das Pixel Pinterest Tag des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland) zu Zwecken der Analyse der Performance unserer Kampagnen bei Pinterest ein. Hierdurch werden durch uns und Pinterest deine IP-Adresse und Conversions erhoben und an Pinterest übermittelt: Pinterest kann du deinen Besuch auf unserer Webseite sowie die Aktionen, die du dort durchführst, nachdem du eine Pinterest-Werbeanzeige gesehen hast, nachverfolgen. Diese Verarbeitung wird nur durchgeführt, wenn du hierfür deine Einwilligung erteilst.

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookie-Technologie ist deine Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Die Verarbeitung deiner Daten kann beim Einsatz des Pinterest Tag auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Drittstaaten ohne angemessenes Datenschutzniveau, insbesondere in den USA, erfolgen. Bei einer Übermittlung deine Daten in Drittstaaten besteht das Risiko, dass dortige Behörden auf deine Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass du hierüber informiert wirst oder Rechtsmittel einlegen kannst.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über diesen Link widerrufen.

Kaufland und Pinterest Europe sind gemeinsame Verantwortliche für den Prozess und führen diesen gemeinsam durch. Daher sind sie auch gemeinsam für den Schutz deiner personenbezogenen Daten verantwortlich. Ein entsprechender Vertrag nach Art. 26 DSGVO wurde geschlossen.

Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit haben die genannten Gesellschaften vereinbart, wer welche Pflichten nach der DSGVO erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Erfüllung der Rechte der betroffenen Personen und der Informationspflichten gemäß den Art. 13 und 14 DSGVO.

Die Parteien erfüllen die datenschutzrechtlichen Pflichten entsprechend der in der folgenden Tabelle festgelegten Zuständigkeiten für die einzelnen Prozessabschnitte:

PROZESSABSCHNITT DER DATENVERARBEITUNG / PFLICHT    ERFÜLLUNG DER PFLICHT DURCH
Informationspflichten gemäß Art. 13, 14 DSGVO    Kaufland
Erhebung und Übermittlung der Daten    Kaufland
Speicherung und Nutzung der Daten    Pinterest Europe
Geltendmachung von Betroffenenrechten nach Art. 15 – 20 DSGVO    Pinterest Europe
Geltendmachung des Widerspruchsrechts nach Art. 21 DSGVO    Kaufland & Pinterest Europe, je nachdem, wer den konkreten Teil der Datenverarbeitung durchführt
Sicherheit der gemeinsamen Verarbeitung (Art. 32 DSGVO)    Pinterest Europe in Bezug auf die Sicherheit der Werbedatenfunktionen, Kaufland in Bezug auf deren korrekte technische Implementierung und Konfiguration der Nutzung
Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten bezüglich der gemeinsamen Verarbeitung (Art. 33, 34 DSGVO)    Kaufland & Pinterest Europe, je nachdem, wer für die Verletzung verantwortlich ist

Die Gesellschaften informieren sich unverzüglich gegenseitig über von Betroffenen geltend gemachte Rechtspositionen. Sie stellen einander sämtliche für die Beantwortung von Auskunftsersuchen notwendigen Informationen zur Verfügung.

Weitere Informationen nach Art. 13 Abs. 1a und b DSGVO sowie darüber, wie Pinterest Europe personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Pinterest Europe sich stützt, sowie die Wege, über die Betroffenenrechte gegenüber Pinterest Europe ausgeübt werden können, findest du in Pinterests europäischer Datenschutzerklärung hier.  

Weitere Informationen zum Pinterest Tag erhältst du darüber hinaus hier.

4.8 Google reCaptcha

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Auf unserer Webseite nutzen wir zum Schutz der Webseite und deiner Daten sowie zur Sicherung der Übermittlung von Formularen „Google reCaptcha“. Der Einsatz von Google reCaptcha dient zur Abwehr von automatisierten Interaktionen auf unserer Webseite, bspw. automatisierten Formularversänden, die nicht von Menschen manuell durchgeführt werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO (für die Datenverarbeitung) und § 25 Abs. 1 TTDSG (für den Einsatz von Cookies u.ä.).

Für die Nutzung von Google reCaptcha verarbeiten wir deine IP-Adresse und übermitteln diese an Google. Durch Google erfolgt eine automatische Prüfung, ob die IP-Adresse sehr wahrscheinlich einem natürlichen (menschlichen) Nutzer oder einem automatisierten Programm (z.B. einem Bot) zuzuordnen ist, indem ein Abgleich mit IP-Adressen erfolgt, welche in der Vergangenheit einem Bot o. ä. zugeordnet werden konnten. Hierdurch versuchen wir Angriffe auf unsere Webseite und deine Daten zu verhindern bzw. frühzeitig zu erkennen, welche bspw. durch ein automatisiertes Programm erfolgen können, das verschiedene Nutzernamen-Passwort-Kombinationen testet, durch massenhafte Datenübermittlungen innerhalb von Formularen die Sicherheit unserer Webseite gefährdet oder ähnliche Angriffe durchführt.

Das von Google festgestellte Ergebnis wird an uns zurückübermittelt und durch uns innerhalb einer Protokolldatei zur Dokumentation möglicher Angriffe durch Bots o. ä. auf unserer Webseite gespeichert.

Bei der Nutzung von Google reCaptcha werden durch den Anbieter Cookies gesetzt, die für die Bereitstellung von Google reCaptcha möglicherweise nicht erforderlich sind. Näheres zu den Cookies findest du in unseren Cookie Bestimmungen. 

Zudem verarbeitet Google die Daten auch zu eigenen Zwecken. Weitere Informationen zu Google reCaptcha findest du hier.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern: Mit sämtlichen weisungsgebundenen Empfängern wurden Auftragsverarbeitungsvereinbarungen im Sinne von Art. 28 DSGVO geschlossen. Das bedeutet, dass diese Empfänger personenbezogene Daten nur auf Grundlage unserer Weisungen verarbeiten dürfen und insbesondere Verarbeitungen zu anderen als den oben genannten Zwecken ausgeschlossen sind.

Übermittlung an Empfänger in Drittländern: Unter Umständen kann es erforderlich sein, dass wir deine personenbezogenen Daten an Empfänger in einem Drittland oder in mehreren Drittländern außerhalb der Europäischen Union (EU)/ des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) übermitteln.

Die Überprüfung mittels Google reCaptcha erfolgt durch die Google Cloud Platform LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA unter Übermittlung deiner oben angegebenen Daten in die USA. 

Einigen Drittländern hat die EU-Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss ein der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau bescheinigt. Eine Übersicht der Drittländer mit Angemessenheitsbeschluss findest du hier.

Bei Dienstleistern mit Hauptsitz in den USA gilt dies nur, wenn diese die Datenübermittlung auf das EU-US-Data-Privacy-Framework vom 10.07.2023 (DPF) stützen. Bei dem vorliegenden Empfänger ist dies der Fall.

Speicherdauer/ Kriterien für die Speicherdauer: Eine Speicherung deiner IP-Adresse im Zusammenhang mit dem Dienst reCaptcha findet durch uns nicht statt. 

Google speichert IP-Adressen für einen Zeitraum von i. d. R. wenigen Stunden, um beurteilen zu können, ob die über die jeweilige IP-Adresse verursachten Anfragen einem Menschen oder einem Bot zuzuordnen sind. Die als unbedenklich klassifizierten IP-Adressen werden danach gelöscht. Die als Bot klassifizierten IP-Adressen wiederum werden bis zu 50 Tage lang aufbewahrt, um wiederkehrende Anfragen (von bspw. Bot-Farmen) direkt zuordnen zu können.

5. Webtracking mittels Adobe Analytics 

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Diese Webseite nutzt den Webanalysedienst Adobe Analytics, um die Nutzerzugriffe auf diese Webseite auszuwerten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer von dir abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Informationen, die während deiner Nutzung unserer Internetseiten anfallen (dies sind: die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, den Namen der Datei, das Datum und die Uhrzeit der Abfrage, die übertragenen Datenmenge, den Zugriffsstatus wie „Datei übertragen“, „Datei nicht gefunden“ etc., eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers und eine anonymisierte IP Adresse - gekürzt um die letzten drei Ziffern), werden von uns für die Benutzerführung, für statistische Auswertungen, die Anpassung unserer Internetseiten an deine Bedürfnisse und die Optimierung von Rekrutierungsmaßnahmen genutzt. Hierzu verwenden wir Cookies, mit denen deine Verbindung zu unseren Webseiten während der Sitzung gesteuert wird. Hierzu wird durch das von uns beauftragte Unternehmen Adobe Systems GmbH ein permanentes Cookie in deinem Internet-Browsers gesetzt, um ein pseudonymisiertes Nutzerprofil zu erstellen. Über dieses permanente Cookie ist eine Wiedererkennung deines Browsers bei einem erneuten Besuch dieser Webseite möglich. Dies dient der Auswertung sowie Gestaltung von zielgruppenspezifischen Rekrutierungsmaßnahmen und einer bedarfsgerechten Webseite.
 
Eine direkte Personenbeziehbarkeit der auf den Adobe Servern gespeicherten Informationen ist ausgeschlossen, da Adobe Analytics mit den Einstellungen „Before Geo-Lookup: Replace visitor’s last IP octet with 0“ und „Obfuscate IP-Removed“ genutzt wird. Durch die Einstellung „Before Geo-Lookup: Replace visitor’s last IP octet with 0“ wird gewährleistet, dass vor dieser sogenannten Geolokalisierung die IP-Adresse anonymisiert wird, indem das letzte Oktett der IP-Adresse durch Nullen ersetzt wird. Der ungefähre Standort des Nutzers wird zur statistischen Auswertung an das Tracking-Paket, dass noch die vollständige IP-Adresse enthält, hinzugefügt. Vor Speicherung des Tracking-Pakets wird die IP-Adresse dann durch eine einzelne feste IP-Adresse ersetzt (hier spricht man von einer generischen IP-Adresse) wenn die Einstellung „Obfuscate IP –Removed“ konfiguriert ist. Damit ist die IP-Adresse nicht mehr in einem gespeicherten Datensatz enthalten.
 
Die mit der Adobe-Analytics-Technologie erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die im Cookie gespeicherten Nutzungsdaten werden auch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um eine generelle Verfolgung durch Adobe zu unterbinden, musst du nur den entsprechenden Link hier anklicken und auf der hierrüber zu erreichenden Seite deinen Widerspruch bestätigen. In diesem Fall wird ein permanenter „Do not track“-Cookie von Adobe in deinem Browser gesetzt, so dass die Adobe Technologie nicht mehr zum Einsatz kommt.
 
Empfänger/Kategorien von Empfängern: Deine Daten werden im Rahmen der Datenverarbeitung innerhalb der Kaufland Dienstleistung den folgenden Empfängern (Kaufland Fachbereiche Recruiting und BI) offengelegt/ übermittelt. Sofern Adobe oder sonstige technische Dienstleister zu Supportzwecke Zugriff auf die Daten nehmen, sind mit diesen Verträgen zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

6. Eingebundene Inhalte

6.1 Youtube-Videos

Auf unserer Karrierewebseite werden Videofiles in einem YouTube Frame zum Abspielen bereitgehalten. Sobald du ein Video abspielst, greifst du über den Frame selbst auf die Website der Google Inc. zu. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten und den Umgang mit deinen Daten durch Google Inc. der durch den Zugriff auf die Webseite von YouTube entsteht. Hierfür ist Google Inc. selbst rechtlich verantwortlich. Nähere Informationen zum Umgang durch Google mit deinen Daten findest du hier.

6.2 Bing Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Bing Maps. Dadurch können wir dir interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen dir die komfortable Nutzung der Kartenfunktion, um Job-Angebote in deiner Nähe zu finden.
Die Nutzung von Bing Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO dar. 
Durch den Besuch unserer Webseite erhält der Anbieter von Bing Maps, die Microsoft Corporation, die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen hast. Zur Nutzung der Funktionen von Bing Maps ist es im Rahmen der Internetkommunikation notwendig, deine IP-Adresse zu verarbeiten. Diese wird in der Regel auf einem Server von Microsoft in den USA verarbeitet. 
Auf die konkreten Datenverarbeitungen durch Bing Maps haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitungen durch Bing Maps erhältst du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre. Adresse und Datenschutzhinweisen des Anbieters von Bing Maps: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA

7. Datenverarbeitung im Falle der Verwendung der Share-/Teilen-Funktionen

Wir haben uns aus Gründen des Datenschutzes bewusst dagegen entschieden, die „Teilen“-Funktion der verschiedenen sozialen Netzwerke als Social Plug-In direkt in diese Seite einzubinden. Daher sind die auf dieser Seite eingebundenen "Teilen"- oder "Share"-Funktionen nur als Link implementiert. Der Link verweist erst in einem neuen Fenster auf die Seiten der sozialen Netzwerke. Durch das bloße Aufrufen dieser Seite werden daher grundsätzlich keine Daten an Anbieter von Social-Media-Diensten übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen. Allerdings möchten wir denjenigen Besuchern, die gerne die Inhalte unserer Karrierewebseite mit ihrem sozialen Netzwerk "teilen" möchten, diese Möglichkeiten nicht verwehren. Nur wenn du selbst bewusst den jeweiligen „Share-/ Teilen“ Button betätigst, erfolgt eine Übertragung von Daten an den Anbieter des von dir ausgesuchten sozialen Netzwerks.

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Nutzung der „Teilen“-Funktion ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse von Kaufland ergibt sich hierbei aus dem Interesse, dem Nutzer unserer Karrierewebseite diese Funktion als freiwillige Option anbieten zu können.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Das "Teilen" der Inhalte unserer Karrierewebseite hat dann zur Folge, dass bestimmte Daten an den Anbieter des Social-Media-Dienstes übertragen werden können, zum Beispiel:

  • die Adresse der Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. des Betätigens des Share-Buttons
  • Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
  • deine aktuelle IP-Adresse
  • der von dir geteilte Inhalt

Die geteilten Inhalte können dann, je nach der von dir vorgenommenen Datenschutzeinstellung deines eigenen Accounts, auch andere Nutzer des gleichen sozialen Netzwerkes einsehen. Sofern du zum Zeitpunkt der Betätigung des Share-Buttons bereits bei dem zugehörigen Social-Media-Dienst eingeloggt bist, ist dessen Anbieter auch in der Lage, aus den oben genannten Daten deinen Benutzernamen und gegebenenfalls auch deinen echten Namen zu ermitteln. Diese Daten können durch den Anbieter auch in Ländern außerhalb der EU verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter. Bitte beachte, dass Anbieter von Social-Media-Diensten mit den oben genannten Daten durchaus in der Lage sind, pseudonymisierte und sogar individualisierte Nutzungsprofile zu erstellen.

Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Die Dauer der Anzeige der von dir geteilten Inhalte hängt von den Datenschutzeinstellungen deines Accounts beim jeweiligen sozialen Netzwerk ab, sowie von deren Datenschutzbestimmungen. Kaufland hat hierauf keine Einflussmöglichkeiten.

8. Nutzung des Digitalen Assistenten 

Du hast die Möglichkeit, unseren textbasierten Digitalen Assistenten zu nutzen.

8.1 Digitaler Assistent

Zweck der Datenverarbeitung / Rechtsgrundlage: Die Interaktion mit dem Digitalen Assistenten erfolgt über die Kaufland-Karrierewebsite sowie über Store-Terminals. 

Der digitale Assistent bietet drei Funktionen:

  • Beantwortung von Fragen
  • Suchen von Stellen
  • Bewerbung

Die zu verarbeitenden Daten umfassen bei der FAQ- und Stellensuchfunktion:

  • Daten, die der Server bei der Verwendung des Digitalen Assistenten speichert (u. a. Datum und Dauer der Verwendung, Datend es verwendeten Endgeräts, wie eine anonymisierte User-ID),
  • die eingetippten Textnachrichten, die du über den Digitalen Assistenten tätigst,
  • personenbezogene Daten, die du unaufgefordert gegenüber dem Digitalen Assistenten angibst (beispielsweise dein Vorname).

Sämtliche personenbezogene und beziehbare Daten werden direkt nach ihrer Erfassung innerhalb einer logischen Sekunde automatisiert anonymisiert, so dass bei Kaufland kein Rückschluss auf deine Person möglich ist. Die Bereitstellung deiner Daten erfolgt freiwillig. Die Datenverarbeitung ist Voraussetzung für eine uneingeschränkte Funktion des Digitalen Assistenten.

Im Rahmen der Bewerbungsfunktion werden personenbezogene Daten erhoben. Es handelt sich um Vor- und Nachnahme, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Land. Je nach Stelle werden zudem Vorauswahlfragen abgefragt. Optional können Angaben zum Geschlecht, der Aufnahme in den Talentpool, zur Sichtbarkeit des Profils oder zu empfehlenden Mitarbeitern gemacht werden. Zudem hast du die Möglichkeit deinen Lebenslauf oder andere Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Die Daten werden in unser Online-Bewerbungssystem übertragen. Informationen hierzu sowie zu den dortigen Löschfristen findest du unter Punkt 3. Eine Speicherung im Chatbot selbst erfolgt nicht. Sämtliche personenbezogene und beziehbare Daten werden direkt nach ihrer Erfassung innerhalb einer logischen Sekunde automatisiert anonymisiert, so dass im Chatbot kein Rückschluss auf deine Person möglich ist. Auch hochgeladene Unterlagen werden nur kurz zwischengespeichert und dann sofort wieder gelöscht.

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die Verarbeitung der unter Ziffer 1 genannten Daten zur Verbesserung der Kommunikation ist ein berechtigtes Interesse im Sinne der Norm.

Du hast jederzeit das Recht, der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen. Wende dich hierzu an den in Ziffer 1 genannten Kontakt.

8.2 Webserverprotokolle

Wenn du den Digitalen Assistenten verwendest, verarbeiten wir zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme standardmäßig das Datum und die Dauer des Besuchs sowie die Anzahl der Anfragen. Diese Datenerfassung erfolgt ausschließlich auf anonymisierter Basis.

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die Verarbeitung der unter Ziffer 1 genannten Daten zur Gewährleistung der Sicherheit von IT-Systemen ist als berechtigtes Interesse im Sinne der Norm anzusehen. 

8.3 Bedarfsgerechte Gestaltung des Digitalen Assistenten

Wir werten keine personenbezogenen Daten aus. Um den Digitalen Assistenten nutzerfreundlich zu gestalten, die Servicequalität zu verbessern oder ggf. vorhandene Fehler zu beheben, analysieren wir ausschließlich anhand anonymisierter Daten die Nutzung des Digitalen Assistenten. Dadurch kann zum Beispiel die Phrasenerkennung weiterentwickelt und der Digitale Assistent mit neuen Funktionen angereichert werden.

8.4 Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

Wir speichern im Rahmen der Nutzung des Digitalen Assistenten keine personenbezogenen Daten von dir.

9. Online-Bewerbungssystem

Die Kaufland Gruppe ist ständig auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Bitte beachte, dass Bewerbungen, die du uns per E-Mail sendest, unverschlüsselt an uns übertragen werden. Wir bitten dich daher, ausschließlich unser Online-Bewerbungssystem zu nutzen.

Du kannst eine Bewerbung direkt und ohne vorherige Anmeldung an uns zu übermitteln, indem Du lediglich die zur Bewerbung erforderlichen Daten über das System an uns versendet. In diesem Fall hast du danach keinen sofortigen eigenen Onlinezugang zu deiner eingereichten Bewerbung und den Unterlagen. Du hast jedoch nachträglich die Option, einen Zugang zum Onlinebewerbungssystem zu beantragen.  Dies ist jederzeit durch die Anforderung eines Passwortes möglich (unter „Registrieren/Anmelden“ einfach „Kennwort vergessen" anklicken und die bei der Bewerbung verwendete E-Mail-Adresse eingeben). Du erhältst anschließend eine E-Mail an diese Adresse mit einem einmaligen Passwort. Nach dem Ändern des Passwortes kannst Du auf Dein Profil über das System zugreifen. 

Bitte beachte, dass der Bewerbung hinzugefügte Dokumente im Kandidatenprofil gespeichert und im Falle weiterer Bewerbungen ohne angefügte Unterlagen, diesen automatisch hinzugefügt werden. Bitte melde dich in deinem Kandidatenprofil an, um die Dokumente zu bearbeiten oder neue Dokumente hochzuladen.

Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage/ Funktionsweise:  Sämtliche Angaben und Anlagen, die du speicherst und mit einer Bewerbung versendest, werden von uns ausschließlich für die Bearbeitung der von dir abgegebenen Bewerbung und ggf. den angelagerten Onboardingprozess verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. 

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses kontaktieren wir dich per E-Mail, Telefon und, sofern du deine Einwilligung gegeben hast, ggf. auch per SMS.

Wenn du darüber hinaus eine gesonderte Einwilligung erteilst, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO/GDPR die Rechtsgrundlage für eine Weitergabe deiner Bewerbung. Für die Online-Übermittlung deiner Bewerberdaten in diesem System setzen wir ein Verschlüsselungsverfahren ein, so dass deine Angaben vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind. 

Empfänger/ Kategorien von Empfängern: Die Daten deines Profils sind ohne eine gesonderte Einwilligung oder ein Versenden einer konkreten Bewerbung nur für dich einsehbar.

Die für die zu besetzende Stelle zuständigen Mitarbeiter erhalten erst dann ein Einsichtsrecht in deine Bewerbungsdaten, wenn du über dein Profil eine konkrete Bewerbung erstellst und an uns versendest. Nur wenn du uns über das System eine spezifische Einwilligung erteilst (in Form der Markierung, für wen dein Profil einsehbar sein soll), wird dein Profil auch für andere, gemäß deinen Qualifikationen oder Interessen einschlägigen, Stellenausschreibungen in der Kaufland Gruppe berücksichtigt. Darüber hinaus geben wir deine Bewerbung niemals an Dritte außerhalb der Kaufland Gruppe weiter.

Wenn du deine Einwilligung zur Aufnahme in unseren Talentpool (in Form einer aktiven Zustimmung) in Kombination mit den entsprechenden Sichtbarkeitseinstellungen erteilt hast, kann dein Profil auch unserem Talentpool zugeordnet werden und gemäß deiner Qualifikation für künftige Stellenausschreibungen berücksichtigt werden. Diese Zuordnung erfolgt nach individueller Prüfung durch uns.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Talentpools ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO/GDPR.

Der Verbleib im Talentpool richtet sich nach den allgemeinen Löschkriterien für dein Profil.

Eine Übermittlung deiner Daten in Länder außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn du bewirbst dich auf Stellen bei Kaufland außerhalb der EU oder du hast ausdrücklich deine Einwilligung in die Aufnahme deines Profils in den Talentpools in Kombination mit der entsprechenden Sichtbarkeitseinstellung deines Profils erteilt, so dass die Recruiter aller Kaufland-Länder deine Daten bei offenen Stellen auf Passung prüfen dürfen. Die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung ist in diesen Fällen dann deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO/GDPR.

Für den Fall einer geplanten Einstellung werden zuvor die Unterlagen der betroffenen Bewerbungen für diese Stelle gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes dem zuständigen Betriebsrat vorgelegt, damit dieser seine gesetzlichen Mitbestimmungsrechte wirksam ausüben kann. Dies gilt nur für den Fall, dass in dem Kaufland Unternehmen, in dem die Einstellung angestrebt wird, ein Betriebsrat existiert.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Die Daten einer konkreten Bewerbung werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach geltendem Landesrecht anonymisiert. Die Anonymisierung der Bewerberdaten erfolgt nach 120 Tagen. Dein Profil in unserem Online-Bewerbungssystem und die darin gespeicherten Daten bleiben unabhängig von einer konkreten aktiven Bewerbung im System gespeichert. Damit hast du die Möglichkeit, dich auch auf weitere Stellen in der Kaufland Gruppe online zu bewerben oder kannst nach erfolgter Aufnahme in unseren Talentpool entsprechende Benachrichtigungen erhalten. Sobald dein Profil eine gewisse Zeit inaktiv war und keine Bewerbung mehr in Bearbeitung ist, wird dein Profil automatisch gelöscht. Die Löschung inaktiver Profile erfolgt nach 24 Monaten. Du kannst das Profil jedoch auch jederzeit selbst löschen. Sollten zu diesem Zeitpunkt aktuelle Bewerbungen von dir in der Bearbeitung sein, werden diese durch die Löschung von Dir zurückgezogen und dein Profil im System gelöscht. Hierbei erfolgt die Löschung des Profils umgehend und die Anonymisierung der personenbezogenen Bewerberdaten nach der oben genannten gesetzlichen Löschfrist. 

10. Key-Card 

Während von uns durchgeführten Veranstaltungen wie z.B. Karrieremessen etc. kann es sein, dass Notizen zur Beurteilung der Teilnehmenden erstellt werden. Diese dienen dazu, nach der Veranstaltung zu entscheiden, welche Teilnehmenden eine sog. "Key-Card" erhalten. Diese Key-Card dient dazu, den letztendlichen Bewerbungsprozess bei Kaufland zu verkürzen, indem die Teilnahme am ersten Bewerbungsschritt gesichert ist. Die Key-Card garantiert dem Interessenten keine Einstellung bei Kaufland.

In diesem Zusammenhang können die folgenden Daten verarbeitet werden: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Qualifikation (enthaltene Daten in deinem Lebenslauf), Adresse, Telefonnummer, Feedback auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, Personalmarketingmaßnahmen durchzuführen und Notizen über die Teilnehmenden zu erstellen. Deine Daten werden 120 Tage nach dem der jeweilige Veranstaltung gelöscht.

Zur Kandidatenauswahl und Bewertung über den Erhalt der "Key-Card" werden deine Daten ausschließlich an die Personalverantwortlichen innerhalb der Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG weitergeleitet. Zwischen den beteiligten Gesellschaften von Kaufland oder der Kaufland-Gruppe wurden soweit erforderlich Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der „Key-Card“ ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist nicht dazu verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen.

11. Candidate Experience Umfrage

Um die Qualität unseres Bewerbungsverfahrens sicherzustellen, nutzen wir unter Umständen nach Abschluss des konkreten Auswahlverfahrens deine E-Mail-Adresse, um dir eine Einladung zu einer Candidate-Experience-Umfrage zu senden. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und die Antworten werden anonym eingeholt und ausgewertet. Die Verarbeitung Deiner E-Mail-Adresse zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO / GDPR. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung besteht darin, Erfahrungen und Ansichten zum Bewerbungsprozess einzuholen und dies als wichtige Informationsquelle zur Gestaltung und Verbesserung des Prozesses zu nutzen.

12. Verschlüsselung

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten möglichst umfassend vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein. Die von dir angegebenen Informationen werden in verschlüsselter Form mittels eines SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen und authentisch geprüft, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Du erkennst dies daran, dass in der Statusleiste deines Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit „https“ beginnt.

13. Deine Betroffenenrechte

Du hast nach Art. 15 Abs. 1 EU DSGVO/GDPR das Recht, jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die bei der Kaufland Gesellschaft, bei der du dich bewirbst, zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Zudem hast du nach Art. 16 DSGVO/GDPR das Recht, die Korrektur unrichtiger über dich gespeicherten Daten zu verlangen.

Letztlich hast du nach Art. 17 DSGVO/GDPR das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen, sofern die Daten durch uns nicht mehr gespeichert werden dürfen (bspw. weil die Daten nicht mehr für die Einstellungsentscheidung benötigt werden oder weil du eine gegebene Einwilligung widerrufen hast).

Weiter hast du das Recht für, die Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gem. Art. 18 DSGVO/GDPR zu verlangen.

Beruht die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO/GDPR, steht dir nach Art. 21 DSGVO/GDPR ein Widerspruchsrecht zu. Soweit du einer Datenverarbeitung widersprichst, unterbleibt diese zukünftig. Dies gilt nicht, wenn der Verantwortliche zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen kann, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern du selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt hast, steht dir ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO/GDPR zu.

Sollte die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO/GDPR beruhen, kannst du die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt. Bitte beachte, dass ein Widerruf der Einwilligung zur Folge hat, dass dein Profil in unserem Online-Bewerbungssystem umgehend gelöscht wird und entsprechend alle Bewerbungen in der Bearbeitung zurückgezogen und anonymisiert werden.

Wende dich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO/GDPR verstößt (Art. 77 DSGVO/GDPR). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

14. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Du erreichst die Datenschutzbeauftragten der einzelnen Kaufland Gesellschaften unter folgenden Kontaktdaten:
datenschutz@kaufland.de

Postanschrift:
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter Kaufland Dienstleistung
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm