Mit Leidenschaft zur Führungskraft
Alenas Weg zur Hausleiterin bei Kaufland
Alena hat ihren Traumjob gefunden: Die Leitung einer Kaufland-Filiale mit über 60 Mitarbeitern in Albstadt. Wie der Weg zur Hausleitung mit dem Traineeprogramm zur Führungskraft – Filiale bei uns aussehen kann, wie Alena der Einstieg in ihre Führungsrolle gelungen ist und was sie an ihrer Arbeit besonders schätzt, hat sie uns im Interview verraten.
![Hausleiterin hält im Obst und Gemüse-Bereich ein MDE-Gerät in der Hand.](/images/variations/image_richtext/9/2/7/6/276729-2-de_DE/990e75f1ffdc-0A5A6037.png?lidlhosts=jobs.kaufland.de)
„Meine Leidenschaft für den Handel habe ich durch einen Nebenjob im Einzelhandel entdeckt“ erzählt die 28-jährige Reutlingerin Alena. Nach dieser ersten Erfahrung entschloss sie sich, eine Ausbildung im Handel zu absolvieren, die den Grundstein für ihre weitere berufliche Entwicklung legte. Um ihr Wissen zu vertiefen, folgte ein Abendstudium zur Handelsfachwirtin. Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung stieß Alena auf das Traineeprogramm zur Führungskraft – Filiale bei Kaufland. „Die Möglichkeit, umfassende Einblicke zu erhalten und nach 18 Monaten eine eigene Filiale mit bis zu 100 Mitarbeitern zu leiten, hat mich sofort begeistert“, erklärt sie. Ihre Bewerbung war erfolgreich, und so begann ihr Weg bei Kaufland.
Der Einstieg ins Traineeprogramm zur Führungskraft – Filiale
Der Onboarding-Prozess bei Kaufland startete mit einer intensiven Einarbeitungsphase, in der Alena eng mit ihrer Patin, einer erfahrenen Hausleiterin, zusammenarbeitete. Alena gewann tiefgehende Einblicke in die Führung und Organisation einer Filiale. Schritt für Schritt lernte sie alle relevanten Prozesse und Abläufe des Unternehmens kennen. „Diese Zeit war herausfordernd, aber auch lehrreich“, erinnert sie sich. „Wir arbeiteten jeden Tag intensiv zusammen und sind auch heute noch eng verbunden – was sehr hilfreich ist, wenn Fragen auftauchen“, sagt Alena.
Wenn du Freude am Umgang mit Menschen und Lebensmitteln hast, bietet der Handel Abwechslung pur und viele Möglichkeiten – sowohl für die persönliche als auch für die fachliche Entwicklung.
![Hausleiterin läuft mit MDE-Gerät in der Hand einen Gang in einer Kaufland-Filiale entlang.](/images/variations/image_richtext/9/1/7/6/276719-2-de_DE/8f52f00ec6ab-0A5A6216.png?lidlhosts=jobs.kaufland.de)
Das Traineeprogramm bei Kaufland gliedert sich in mehrere Phasen: Nach sieben abwechslungsreichen Monaten im Verkauf und einem Monat in der regionalen Dienstleistung lernte Alena alle relevanten Schnittstellen im Unternehmen kennen. Danach wurde sie vier Monate in die Rolle der Warenbereichsleiterin eingearbeitet. In der letzten Phase übernahm Alena diese Position vollständig und durfte sogar punktuell die Hausleitung vertreten. Diese Zeit war besonders prägend, da sie wertvolle Führungserfahrungen sammelte und sich optimal auf ihre zukünftige Rolle als Hausleiterin vorbereitete. „Besonders beeindruckend war für mich, wie schnell Entscheidungen getroffen werden und wie stark das Teamgefühl zur positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt“, erzählt sie.
Nach dem erfolgreichen Abschluss war Alena bereit, die Verantwortung für eine eigene Filiale zu übernehmen. Ein besonderes Highlight ihres Traineeprogramms war die aktive Mitwirkung an der Integration von Real-Filialen. „Es war sehr beeindruckend, in welcher Geschwindigkeit die Real-Filialen zu Kaufland-Filialen umgebaut wurden. Alle haben an einem Strang gezogen und Hand in Hand gearbeitet, sodass der Umbau oft nur wenige Tage dauerte.“ Hier hatte sie die Gelegenheit, unterschiedlichste Charaktere und Arbeitsweisen hautnah zu erleben – eine prägende Erfahrung, die ihre berufliche Laufbahn nachhaltig bereicherte und die sie auf keinen Fall missen möchte.
![Hausleiterin berät Kunde in einer Kaufland-Filiale.](/images/variations/image_richtext/8/0/7/6/276708-2-de_DE/60e7f4086eaa-0A5A6072.png?lidlhosts=jobs.kaufland.de)
Tipps für Berufseinsteiger
Alena ermutigt Berufseinsteiger, den Einstieg in den Handel zu wagen. „Wenn du Freude am Umgang mit Menschen und Lebensmitteln hast, bietet der Handel Abwechslung pur und viele Möglichkeiten – sowohl für die persönliche als auch für die fachliche Entwicklung“, betont sie. Wichtige Eigenschaften, die Bewerber für ein Traineeprogramm mitbringen sollten, sind eine strukturierte Arbeitsweise und gute Kommunikationsfähigkeiten sowie das Interesse daran, Mitarbeiter zu fördern und weiterzuentwickeln. Alena schätzt zudem die Flexibilität, dir ihr hilft, Beruf und Privatleben gut miteinander zu vereinbaren. „Kaufland bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten, die den Einstieg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft ermöglichen“, so die Hausleiterin.